Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. bietet seit 2016 Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei Konflikten im kommunalen Raum an.
Kommunale Konfliktberatung unterstützt staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure dabei, lokal angepasste Maßnahmen und Lösungsansätze zu erarbeiten, nachhaltige Strukturen im Umgang mit Konflikten zu entwickeln und schwierige Problemlagen in lösungsorientierte Prozesse umzuleiten. Das Angebot des K3B richtet sich an Landkreise, Städte und Gemeinden, in denen Spannungen, Herausforderungen und Konflikte spürbar werden oder bereits offen sichtbar sind.
Das K3B berät Kommunen, wirbt Projekte mit Förderung von EU, Bund, Ländern und Stiftungen ein, sichert Fachlichkeit und stellt durch Veröffentlichungen und Veranstaltungen Raum für fachliche Entwicklung und Austausch bereit.
Im Rahmen des durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU sowie mehrerer Kofinanzierer geförderten Projekts „Strategien für Kommunen im Wandel“ suchen wir, vorbehaltlich einer Förderzusage, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Buchhalter*in (100%, E8), (m/w/d)
Im Rahmen des Projektes werden Akteure und Strukturen in bis zu 10 Städten und Gemeinden in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und weiteren Bundesländern durch Kommunale Konfliktberatung, darin gestärkt, lokale Konfliktdynamiken, die sich auf die Integrationsfähigkeit ihrer jeweiligen kommunalen Gesellschaften auswirken, zu verstehen und vernetzt, strategisch und zielgerichtet anzugehen. Die in den Prozessen gewonnenen Erfahrungen zum Umgang mit Kommunalen Konflikten und der Wirkung Kommunaler Konfliktberatung werden begleitend aufbereitet und im Austausch mit Partnerinnen (weiter)entwickelt. In weiterbildenden Fachveranstaltungen und Veröffentlichungen erfolgt eine übergreifende Einordnung und Diskussion von Konfliktfeldern mit Bezug auf das Themenfeld Integration. Ergebnisse des Projekts sollen Akteuren in Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zur Verfügung gestellt werden.
Die Mitarbeit erfolgt in Festanstellung und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Standort des Trägers ist Salzwedel.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Buchhaltung in Abstimmung mit Projektleitung und Finanzreferent*in – Prüfung und Verwaltung von Belegen und Abrechnungen; Führen von Beleglisten
- Unterstützung bei Finanzplanung und Monitoring – Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln, Vorbereitung von Verwendungsnachweisen
- Dokumentation von Anschaffungen und Vergaben
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung buchhalterischer und administrativer Prozess
- Regelmäßige Kommunikation mit Berater*innen zu administrativen Angelegenheiten
- Weitere administrative Tätigkeiten nach Absprache
Anforderungen und Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachkraft o. äquivalent
- zielgerichtete und selbstständige Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Sorgfalt,
Detailgenauigkeit und analytischem Denkvermögen - Sicherer Umgang mit den MS Office Anwendungen (insb. Excel)
- Wünschenswert, aber nicht zwingend wären Kenntnisse im Bereich DSGVO
- Aufgeschlossenheit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
Was wir bieten: - Mitarbeit im wachsenden Feld der Kommunalen Konfliktberatung
- Ein dynamisches Team engagierter Kolleg*innen
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit Raum, eigene Ideen ein- und voranzubringen
- Ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell und eine Regelung zur Remote-Arbeit bzw. Homeoffice
Weitere Informationen zum Projekt und zur Stelle:
Insa Bloem, Projektleitung, Tel. 03901 3089136, E-Mail: bloem.konfliktberatung@vfb-saw.de
Weitere Informationen zum K3B: https://k3b-saw.de/
Der VFB Salzwedel e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, digitale Bewerbung (ohne Foto) bis 15.02.2022 an konfliktberatung@vfb-saw.de. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie an einer Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit interessiert sind. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung als eine pdf-Datei zusammenzufassen. Gespräche werden voraussichtlich in der 8. Kalenderwoche geführt.